Wie setze ich BNE didaktisch um?

Die didaktische Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erfordert einige wichtige Überlegungen. Hier sind zentrale Prinzipien und Empfehlungen:

  1. Selbstbestimmung und Selbstorganisation:
    • Schülerinnen und Schüler sollten aktiv in den Lernprozess einbezogen werden und ihre eigenen Interessen und Fragen verfolgen können.
  2. Handlungsorientierung:
    • BNE sollte praxisnah sein. Schülerinnen und Schüler sollten nachhaltige Handlungsmöglichkeiten kennenlernen und umsetzen.
  3. Partizipatives Lernen:
    • Die Beteiligung der Lernenden an Entscheidungsprozessen und Projekten ist essenziell. Partizipation fördert Engagement und Verantwortungsbewusstsein.
  4. Kooperatives Lernen:
    • Gemeinsames Arbeiten, Diskutieren und Problemlösen stärkt soziale Kompetenzen und ermöglicht vielfältige Perspektiven.
  5. Lebensweltbezug:
    • BNE sollte an die Erfahrungen und Lebenswelten der Schülerinnen und Schüler anknüpfen. Lokale Bezüge sind wichtig.
  6. Fachübergreifendes Lernen:
    • BNE sollte nicht auf einzelne Fächer beschränkt sein. Zusammenhänge zwischen verschiedenen Themenfeldern sollten aufgezeigt werden.
  7. Förderung von Problemlösungskompetenzen und Kreativität:
    • BNE ermutigt zum kritischen Denken, zur Lösung komplexer Probleme und zur Entwicklung innovativer Ideen.

Gute Konzepte aus der Schulpraxis umfassen beispielsweise Klimabildung im Unterricht und Global Citizenship Education. Es ist wichtig, BNE als ganzheitliche Aufgabe zu verstehen und strukturell in den Lehrplänen sowie im Schulleben zu verankern12. 🌍🌱 1: BNE-Portal Kampagne 2: Bezirksregierung Arnsberg – BNE