DigiNetzBNE

Vernetzter Bildungsraum für BNE


Wie können Schulen Orte werden, in denen junge Menschen lernen, nachhaltige Entwicklung mitzugestalten?

DigiNetzBNE begleitet (angehende) Lehrkräfte und Schulen bei der Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Die Inhalte regen zum Ausprobieren, Reflektieren und Weiterdenken an und eröffnen neue Perspektiven auf Unterricht und Schule. Gemeinsam gestalten wir Schule als Lern- und Lebensraum, der Zukunft ermöglicht.

Hintergründe

Herausforderungen erkennen, Perspektiven eröffnen

Die planetaren Grenzen und SDGs zeigen, wo unser Handeln gefragt ist – anschaulich, relevant und global vernetzt. Sie verdeutlichen, wie eng Umweltveränderungen, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Entwicklungen zusammenhängen – und geben Orientierung, wie eine nachhaltige Zukunft denkbar und gestaltbar wird.

Mehr erfahren …

Lernziele

Kompetenzen entwickeln, Zukunft gestalten

Was und wie wir lernen, prägt, wie wir die Welt sehen und verändern. BNE eröffnet Räume für neue Perspektiven, kritisches Denken und kreatives Handeln – mit dem Ziel, gemeinsam Verantwortung für eine gerechte und zukunftsfähige Welt zu übernehmen.

Mehr erfahren …

Schul­ent­wick­lung

Schule gestalten, Zukunft leben

Nachhaltige Entwicklung braucht Schulen, die mehr bieten als Unterricht – Schulen die selbst ein Beispiel für Wandel sind. Der Whole Institution Approach zeigt: Wenn Schule sich als lernende Organisation versteht, können alle Beteiligten Verantwortung übernehmen und gemeinsam eine Kultur der Nachhaltigkeit gestalten.

Mehr erfahren …

DigiNetzBNE wird gefördert von